Sanfte Schönheitsmedizin mit Dr. Dagmar Arco
Dr. Dagmar Arco ist Expertin für Schönheitsmedizin ohne OP. Faltenbehandlungen | Lippen aufspritzen | Alle Behandlungen in Wien und Klagenfurt.
Dr. Dagmar Arco ist Expertin für Schönheitsmedizin ohne OP. Faltenbehandlungen | Lippen aufspritzen | Alle Behandlungen in Wien und Klagenfurt.
Chemisches Peeling wirkt wie ein Jungbrunnen. Sie dienen der Verfeinerung und Erneuerung des Hautbildes und verleihen somit Ihrem Gesicht ein jüngeres Aussehen. Diese bewährte Methode ist deshalb so beliebt, weil sie dem Laser in allen Belangen überlegen ist.
Peelen kennt jeder, denn es gibt sehr viele kosmetische Peelings, die man zu Hause verwenden kann. Sie haben aber nicht den gleichen Effekt, wie meine chemischen Peelings.
Im Beratungsgespräch wird das Behandlungsziel gemeinsam vereinbart und am Tag der Behandlung die entsprechenden Wirkstoffe aufgetragen. Je nach Konzentration des Wirkstoffes können Aknenarben wie auch Pigmentflecken oder Sonnenschäden behandelt werden. Ihre Haut wirkt nach erfolgter Behandlung homogener, weicher und um einiges strahlender.
Varianten für Ihr chemisches Peeling:
könnte, wie der Name schon sagt, auch in der Mittagspause durchgeführt werden. Zum Beispiel wenn am selben Tag ein besonderer Anlass bevorsteht, an dem ein strahlendes Aussehen erwünscht ist. Es werden hierzu besondere Wirkstoffe verwendet. Ihr Aussehen ist nach meinem chemischen-Peeling frischer und es gibt für Sie keine Ausfallszeiten.
Wirksubstanz:
Es werden folgende Substanzen verwendet, wie: Fruchtsäuren, Milchsäure oder Salizylsäure.
Geeignet für:
Beseitigt oberflächliche Fältchen, ferner wird auch die Spannkraft der Haut verbessert.
Vorbehandlung:
Es ist keine Vorbehandlung notwendig.
Nachbehandlung:
Es ist auch keine Nachbehandlung notwendig.
Ausfallszeit:
Sie sind sofort gesellschaftsfähig.
Mit dieser Peeling-Behandlung lassen sich auch bei stärkeren Falten und Hautproblemen eine deutliche Verbesserung der Hautstruktur erreichen. Wobei wie der Name sagt, nur ein verlängertes Wochenende für die Behandlung benötigt wird. Durch die Kombination von zwei speziellen Wirkstoffen, geht die Wirkung des Peelings bis in die mittleren Hautschichten. Ein weiterer Unterschied zum Lunchtime-Peeling ist die hier benötigte erweiterte Vorbereitungsphase. Die tiefgehende Erneuerung bei dieser Behandlung lässt ihre Haut seidig und frisch erscheinen.
Wirksubstanz:
Kombination aus Jessner-Lösung und Trichloressigsäure.
Geeignet für:
Das Weekend-Peeling regeneriert sonnengeschädigte Haut und vermindert stärkere Fältchen. Durch dieses Peeling werden auch Akne-Narben, beginnende Altersflecken, beginnende Fältchenbildung besonders die Mundpartie betreffend, reduziert.
Vorbehandlung:
Ihre Haut wird mit einer Prä-Peel-Salbe vier Wochen lang vorbehandelt.
Nachbehandlung:
Erfolgt mit speziellen Cremen über einen Zeitraum von vier Wochen.
Ausfallszeit:
Ein verlängertes Wochenende – bis zu fünf Tage.
Bei den oberflächlichen Peelings wird die Epidermis und bei den mitteltiefen Peelings auch die Dermis behandelt.
Was bedeutet das?
Unsere Haut gliedert sich in 3 Schichten: Die Epidermis, die Dermis und die Subcutis:
Die Epidermis oder Oberhaut besteht aus einem mehrschichtigen verhornenden Plattenepithel, ferner finden sich in dieser Schicht die Melanozyten, Langehans Zellen sowie Hautanhangsgebilde. Die Oberhaut wird im zunehmenden Alter dicker, schlecht für die Haut ist zu viel Sonne, das Rauchen usw. Die Aufgabe der Haut ist, unseren Körper gegenüber Einwirkungen von außen zu schützen.
Die Dermis: In dieser Schicht sind die verschiedenen kollagenen Fasern angesiedelt die der Dermis Stabilität verleihen. Die elastischen Fasern sorgen für die Dehnbarkeit – auch finden sich Fibroblasten, Fibrozyten und die Grundsubstanz in dieser Schicht. Diese Schicht wird mit mitteltiefen und tiefen chemischen Peelings erreicht.
Die Subcutis liegt darunter: Sie besteht aus Fett, Fettzellen und Bindegewebe. Die Subcutis dient als Energie und Wärmespeicher. Kosmetisch gesehen hat die Subcutis eine modellierende Funktion. Die Fettpolster sind altersabhängig verteilt.